Ziel
Das Ziel dieses Angebotes ist es, die Lernenden und Ausbildungsbetriebe so zu unterstützen, dass eine Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest abgeschlossen werden kann.
Angebot
Wir bieten Unterstützung bei der Lehrstellensuche und führen Eignungsabklärungen im Auftrag der IV durch. Weiter bieten wir Berufsvorbereitung sowie Arbeitstraining an und bilden in drei verschiedenen Modellen Lernende aus:
- Modell 1: geschützte Ausbildung (intern)
- Modell 2: teilgeschützte Ausbildung (extern)
- Modell 3: begleitete Ausbildung (extern mit Job Coaching)
Bei allen Modellen sind folgende Unterstützungsangebote möglich:
- Nachhilfe/ Stützunterricht
- Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieb, Eltern, Schule, Kursleiter, etc..
- Unterstützung bei der Suche von Wohnangeboten
Aufnahmebedingungen für eine Berufsausbildung im Ausbildungsverbund
Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene welche für den beruflichen Einstieg Unterstützung benötigen und folgende Kriterien erfüllen:
- ausbildungsfähig mit möglichst konkretem Berufswunsch
- selbständige Lehrstellensuche war erfolglos oder Lehre wurde abgebrochen
- Herkunftssystem resp. privates Umfeld kann die Situation nicht selbständig lösen und benötigt professionelle Unterstützung
- braucht punktuelle Unterstützung durch Job Coach während der Ausbildung
- in der Regel Finanzierung durch eine IV Stelle oder andere Kostenträger
- keine akute Suchtabhängigkeit
Mögliche auslösende Faktoren im Herkunftssystem: Z.B. fehlende Strukturen, massive familiäre Konflikte, psychische Beeinträchtigung, Schulverweigerung, Lernschwierigkeiten, Delinquenz- und Suchtgefährdung, aggressives und autoaggressives Verhalten.
Modell 1: geschützte Ausbildung (intern)
Als Ausbildungsverbund bieten wir in unseren Betrieben rund 20 Ausbildungsplätze am Standort Winterthur an.
- Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ im Kongresszentrum parkarena
- Fahrradmechaniker/in EFZ im pedalwerk
- Kaufmann/-frau EFZ (Profile B/E/M) in der Administration
- Koch/Köchin EFZ im KafiMüli
- Küchenangestellte/r EBA im KafiMüli
- Mediamatiker/-in EFZ im mediawerk
- Polygraf/-in EFZ im mediawerk
- Restaurationsangestellte/r EBA im KafiMüli
- Schreiner/-in EFZ oder -praktiker/-in EBA in der Schreinerei holz&wert
- Unterhaltspraktiker/in EBA im Kongresszentrum parkarena
Modell 2: teilgeschützte Ausbildung (extern)
Als Ausbildungsverbund bieten wir in enger Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben Berufslehren EBA & EFZ in folgenden Berufsfeldern an:
- Maurer/in EFZ
- Baupraktiker/in EBA
- Gärtner/in EFZ
- Malerpraktiker/in EBA
- Maler/in EFZ / EBA
- Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS) EBA
- Hauswirtschaftspraktikerin EBA
- Automobil- Berufe EFZ / EBA
- Detailhandelsassistent/in EBA
- Detailhandelsfachmann/-frau EFZ
- Logistiker/in EFZ
- Logistikassistent/in EBA
Weitere Berufslehren auf Anfrage
Modell 3: begleitete Ausbildung (Job Coaching)
Im Auftrag der IV coacht der Ausbildungsverbund Lernende mit bestehendem Lehrvertrag und deren Ausbildungsbetriebe während der gesamten Ausbildungszeit.