Wohnen & Therapie
Seit 1990 betreiben wir verschiedene Wohnangebote für Menschen am Rande der Gesellschaft:
Wohnen und Lernen für Jugendliche, T‑Home
Das Angebot vom T-Home umfasst zwei sozialpädagogisch betreute Wohngruppen für Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund von schwerwiegenden Belastungen und Verhaltensschwierigkeiten nicht in ihrer Familie bleiben können. In einem klar strukturier-ten Wohnrahmen werden mit den Jugendlichen die erforderlichen Kompetenzen erarbeitet, damit sie ihre anstehenden Entwicklungsaufgaben erfolgreich bewältigen können.
Sind Sie eine zuweisende Person? Alle Informationen auf einen Blick
Therapie & Integration für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Das Angebot des Quellenhof richtet sich an Frauen und Männer, als auch an junge Erwachsene mit Abhängigkeitserkrankungen, die eine Veränderung in ihrem Leben anstreben. Die Stärke des Quellenhof liegt in der ganzheitlichen Unterstützung der Gesamtstiftung im Bereich von Therapie und individuellen Anschlussmöglichkeiten in internen und externen Bereichen wie Wohnen, Arbeit, Berufsbildung und sozialer Integration. Zusammen erarbeiten wir ein individuelles Angebot, damit unsere Therapieteilnehmenden ihre Ziele erreichen.
Sind Sie eine zuweisende Stelle? Alle Informationen auf einen Blick
>>Wohnen für psychisch beeinträchtigte Menschen
Unser Betreutes Wohnen in Oberwinterthur richtet sich an Frauen und Männer mit IV-Rente, die nicht allein leben möchten oder können. Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner in den von ihnen gewünschten Belangen und geben wo nötig aktive Lebensunterstützung.
Sind Sie eine zuweisende Person? Alle Informationen auf einen Blick

TownVillage - Für Menschen im Alter und mit gesundheitlichen Einschränkungen
Das Generationenwohnen TownVillage gehört zur Quellenhof-Stiftung und arbeitet eng mit der evangelischen Freikirche GvC Winterthur zusammen. Es ufasst diverse Angebote für Menschen im Alter und mit gesundheitlichen Einschränkungen.
>>Therapie & Integration für suchtkranke Menschen
Therapie für suchtkranke Menschen : 2
Erfolgsgeschichten

Wer bin ich? Mann oder Frau?
Verlassen, misshandelt, missbraucht. In ihren schlimmsten Tagen sprach Aireen mit ihrem Spiegelbild. All die schweren Kindheitserlebnisse liessen sich nur mit Drogen vergessen. Ein hoffnungslos gestammeltes Gebet brachte schliesslich die Wende in ihr Leben.

Ich war sehr schlank, doch ich sah überall Fett
Sarahs Leben verlief wie eine Achterbahn. Süchtig nach Anerkennung und Liebe, unverstanden, gemobbt, gedemütigt und zerbrochen. Erst mit 27 bekam ihr Anderssein einen Namen: Borderline.

Ich würde für dich durchs Feuer gehen
Salome ist ein Adoptivkind aus Israel. Nach einer glücklichen Kindheit begannen sich die negativen Ereignisse zu überstürzen. Sie war schliesslich wie ein Lamm, das von Drogendealern fast zur Schlachtbank geführt wurde.