#052 245 13 13 #info@qhs.ch #Suche

Von Townvillage bis Spitex Q

In den letzten drei Jahren durfte das Townvillage zu einem einladenden und inspirierenden Begegnungsort werden. Es ist eine lebendige Nachbarschaftshilfe entstanden mit verschiedenen gemeinschaftlichen Anlässen, wo auch externe Gäste jederzeit willkommen sind.

SEBE ambulant

Seit dem 1. Januar 2024 setzt der Kanton mit dem wegweisenden «SEBE»-System («SEBE» kommt von «selbstbestimmt entscheiden») neue Massstäbe in der Unterstützung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Suchterkrankungen. Diese Revolution in der ambulanten Betreuungslandschaft ermöglicht es, individuelle und qualitativ hochwertige Unterstützung direkt nach Hause zu bringen, wo sie am meisten benötigt wird. Sehr niederschwellige… Lesen Sie weiter

Die Suche nach der richtigen Spur

Erinnern Sie sich an den Walkman und die Kassetten? Ein 22-Jähriger bedient sich bei der Technik seiner Eltern und mischt sie mit Elektronik von heute. Als Resultat entstehen ein neues Musikinstrument, bestechend coole Sounds und nebenbei auch noch die Note 6 seiner Vertiefungsarbeit.

Kunst am Bau «Connection instead of Addiction»

Eine Skizze der Umsetzung

«Q-Arts», das Kunstlabel der Quellenhof-Stiftung, lanciert nach 2022 ein weiteres Kunst am Bau-Projekt unter dem Titel «Connection instead of Addiction». Dieses Kunstprojekt ist inspiriert von der Überzeugung, dass „Sucht das Gegenteil von Verbindung ist“, ein Gedanke, der durch Johann Hari während eines TED-Talks bekannt gemacht wurde. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch Kunst am Bau,… Lesen Sie weiter

Ein mutiger Schritt trotz kalter Füsse

Wann haben Sie zum letzten Mal kalte Füsse bekommen? Vor einer schwierigen Prüfung? Einer Untersuchung beim Arzt oder einem Auftritt vor Publikum? Wir kennen wohl alle das unangenehme Gefühl, wenn uns etwas bevorsteht, das Angst auslöst, uns verunsichert und wir am liebsten einen Rückzieher machen würden.

Ehrenamtliche Arbeit – ein herzliches Dankeschön!

Bei der Quellenhof-Stiftung sind mittlerweile rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Die ehrenamtliche Arbeit ist für die Stiftung eine wertvolle Hilfe. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen herzlich bedanken, die sich ehrenamtlich engagieren.

Bridge Angebot: Interview mit Bruno Priore

Im August 2021 startete das Integrationsangebot Bridge, das jungen Erwachsenen von 16 bis 25 Jahren eine Plattform für ihre berufliche Integration bietet. In verschiedenen Lernlandschaften bereiten sich die Teilnehmenden auf eine Ausbildung vor. Bruno Priore ist Coach in der Bridge und erzählt im Interview über seine Arbeit und sein bewegtes Leben.